"Nahe Dran" bei Antenne Bad Kreuznach
Mein Talk mit dem Moderator Patrick Berger
Geposted am
Zunächst wurde gefragt, wie der Alltag als Stadtfotograf aussieht. Es ging um die Arbeitsweise, um die Frage, wie viel Freiheit diese Aufgabe bietet und wie sich offizielle Anlässe mit spontanen Beobachtungen verbinden lassen. Anschließend richtete sich der Blick auf die Veranstaltungen, die ich im Laufe des Jahres begleitet habe – darunter Feste, Jubiläen und besondere Begegnungen.
Ein weiterer Themenblock drehte sich um die Zusammenarbeit mit dem Haus der Stadtgeschichte. Wie funktioniert der Austausch? Gab es Vorgaben? Und was dieses besondere Projekt des Stadtfotografen, das seit 2008 besteht, ausmacht?
Auch der persönliche Werdegang wurde aufgegriffen: Wie kam ich zur Fotografie? Was war der Auslöser? Und wie entwickelte sich der Weg in den ersten Jahren?
Darüber hinaus ging es um meinen fotografischen Stil und dem Spagat zwischen dokumentarischer Genauigkeit und künstlerischer Freiheit.
Ein besonderes Projekt war die fotografische Begleitung des Verwaltungsumzugs – auch darüber wurde gesprochen: Was war zu sehen? Welche Spuren blieben? Welche Eindrücke entstanden?
Meine Ausstellung „Bad Kreuznach im Blick“ war natürlich ebenfalls Thema. Was zeigt sie? Welche Bilder wurden ausgewählt? Und wie haben die Besucher*innen bisher darauf reagiert?
Ein weiterer Aspekt war auch der Einfluss der Smartphone-Fotografie und wie unterscheidet sich die Arbeit des Stadtfotografen.
Zum Abschluss ging es um die Zukunft der Stadt: Welche Rolle kann Fotografie im Wandel spielen? Und schließlich – was ist zu beachten, wenn man sich selbst als künftiger Stadtfotograf:in bewerben möchte?
Schlagwörter: BadKreuznach, Fotografie, Nachrichten, Stadtfotograf
Über den Autor
Michael ist Fotograf aus dem Raum Bad Kreuznach. Die Fotografie begleitet ihn schon fast sein ganzes Leben – begonnen hat er in einer Zeit ohne Speicherkarten, Displays oder Autofokus, als man Tage auf die entwickelten Bilder warten musste. Auch wenn er heute gerne digitale Technik und Bildbearbeitung nutzt, ist ihm eines geblieben: bewusst zu fotografieren. Seit über 12 Jahren widmet er sich intensiv der Porträtfotografie, mit einem besonderen Fokus auf ausdrucksstarke Männerporträts mit Charakter. Die Stadt- und Streetfotografie - die ihn schon lange begleitet - ist seit der Pandemie ein weiterer intensiver Teil seiner Arbeit. Ausgewählte Motive bietet er als Kunstdrucke in verschiedenen Formaten an.
