Eins vorab:
Meine Intention in Bezug auf diese Webseite ist es, Dir mein Angebot als Fotograf näher zu bringen, und nicht möglichst viele persönliche Daten über dich zu sammeln. Deshalb habe ich bei der Erstellung meiner Webseite auch besonderen Wert darauf gelegt, die Verarbeitung personenbezogener Daten auf ein Minimum zu beschränken.
Aber so ganz ohne Daten funktioniert es dann leider doch nicht.
Welche Daten werden verarbeitet?
IP-Adresse und Server-Logs
Damit Du dir meine Webseite anschauen kannst, benötigt der Webserver auf dem diese Seite gehostet wird deine IP-Adresse - denn der Webserver muss ja wissen wohin er die Inhalte schicken soll. Zusätzlich zu der IP-Adresse übermittelt dein Browser noch weitere Daten wie z.B. Typ und Version deines Browsers, Informationen über dein Betriebssystem, die Referrer-URL (die Webseite von der aus der Zugriff erfolgt), die aufgerufene Seite sowie den Zeitpunkt des Seitenaufruf. Diese Daten werden im Logfile (Access-Log bzw Error-Log) des Webservers gespeichert. Hierbei wird bei IPv4-Adressen der letzte Block durch eine „0“ ersetzt. Bei IPv6 Adressen werden nur die ersten drei Blöcke gespeichert. Somit kann ein Personenbezug i.d.R. nicht mehr hergestellt werden.
Aber keine Regel ohne Ausnahme:
Zum Zwecke der Analyse von Angriffen sowie bei mißbräuchlicher Nutzung (z.B. Zusendung von Spam mittels Kontaktformular) können im Bedarfsfall die IP-Adressen der Besucher vorrübergehend, für einen Zeitraum von max. 14 Tagen, ungekürzt gespeichert werden.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten beim Besuch dieser Webseite ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein Interesse besteht in der Gewährleistung der Integrität, Verfügbarkeit sowie der Sicherheit meiner Webseite.
Besucherstatistik
Es interessiert mich natürlich auch wieviele Besucher sich meine Webseite ansehen. Deshalb führe ich eine vereinfachte Analyse durch, die folgende Dinge auswertet:
- Anzahl der Besucher und Zugriffe auf die Webseite aufgeschlüsselt nach Tagen, Wochen, Monate und Jahre
- Anzahl der Besucher und Zugriffe auf einzelne Seiten
- Top Schlüsselwörter und Suchmachinen über die meine Webseite gefunden wurde
- Top Browser mittels denen meine Seite besucht wurde
- Top Referrer (dies ist die Ursprungswebseite von der aus du meine Seite besuchst)
Damit das Programm - das übrigens lokal auf dem Webserver läuft - nicht jeden deiner Klicks auf meiner Webseite als neuen Besuch oder Zugriff wertet, wird deine IP-Adresse in pseudonymisierter Form vorübergehend gespeichert. Hierzu wird aus der IP-Adresse in Kombination mit weiteren Systemdaten ein Hashwert kalkuliert und in Verbindung mit den besuchten Seiten vorübergehend in einer Datenbank gespeichert.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten im Rahmen der Besucherstatistik ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein Interesse besteht in der Auswertung der Nutzung meiner Webseite zum Zwecke der Weiterentwicklung und Optimierung.
Anfrage per Kontaktformular, E-Mail, etc.
Falls Du mir mittels Kontaktformular, per E-Mail oder mittels anderer Kommunikationskanäle eine Anfrage schickst, benötige ich sinnvollerweise die folgenden personenbezogenen Daten von Dir:
- Name
- E-Mail-Adresse,
- gegebenenfalls Deine Telefonnummer
- der Inhalt Deiner Anfrage
Diese Daten nutze ich ausschließlich um Deine Anfrage zu bearbeitern und ggf. auf Dich zurückkommen zu können.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten im Rahmen von vertraglichen oder vorvertraglichen Beziehungen ist Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO, sowie im Übrigen Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO auf Grund meines berechtigten Interesses an der Beantwortung von Anfragen.
Cookies
Cookies sind kleine Textdateien die auf deinem Rechner gespeichert werden können. Cookies werden für die unterschiedlichsten Zwecke eingesetzt, enthalten aber weder Viren noch können sie Schaden auf deinem Rechner anrichten.
Diese Webseite verwendet zwei temporäre Cookies die nach Ende deines Besuchs bzw. durch schließen des Browsers automatisch gelöscht werden, also sogenannte "Session-Cookies". Eines dieser Cookies (csrf_https-contao_csrf_token) enthält ein zufällig generiertes Sicherheitstoken und erhöht die Sicherheit vor „Cross Site Request Forgery“ Attacken. In einem weiteren Cookie (PHPSESSID) wird die Session-ID gespeichert. Beide Cookies haben einen rein technischen Hintergrund und sind unbedingt erforderlich i.S.d. § 25 Abs. 2 Nr. 2 TDDDG. Sie werden auch erst dann gesetzt wenn du eine Formularseite, wie z.B. das Kontaktformular, öffnest. Die in den Cookies gespeicherten Informationen werden weder mit Dritten geteilt noch sammeln sie Information zu Marketingzwecken oder verfolgen dich durchs Internet.
Die Rechtsgrundlage für die Nutzung der Cookies und der damit verbundenen Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Mein Interesse besteht in einem störungsfreien und sicheren Betrieb meiner Webseite.
Mittels den Einstellungen für deinen Browser kannst du die Annahme von Cookies auf bestimmte Fälle einschränken oder auch komplett unterbinden und somit auch dein Widerspruchsrecht bezüglich der Verarbeitung durch Cookies wahrnehmen. Du kannst dich über das Setzen von Cookies informieren lassen und Cookies nur im Einzelfall erlauben, und du kannst das automatische Löschen von Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Das Deaktivieren von Cookies kann dazu führen, dass diese Webseite nur noch eingeschränkt funktioniert.