Der schneimifoto Blog

"Nahe Dran" bei Antenne Bad Kreuznach

Mein Talk mit dem Moderator Patrick Berger

Heute, am 08. Juli 2025, war ich zu Gast bei unserem lokalen Radiosender Antenne Bad Kreuznach. In der Sendung „Nahe Dran“ mit dem Moderator Patrick Berger ging es um meine Tätigkeit als ehrenamtlicher Stadtfotograf und die Eindrücke aus einem Jahr mit der Kamera in Bad Kreuznach. Dabei standen eine ganze Reihe spannender Themen im Fokus.

Weiterlesen …

Ein Jahr Stadtfotografie

- mein (Rück)blick auf Bad Kreuznach

Wenn ich heute auf mein Jahr als ehrenamtlicher Stadtfotograf für Bad Kreuznach zurückblicke, dann denke ich nicht zuerst an große Veranstaltungen oder prominente Persönlichkeiten – obwohl es davon einige gab.

Was mir im Gedächtnis bleibt, sind vielmehr die kleinen, oft stillen Momente: eine zufällige Begegnung, ein vergessener Süßigkeitenautomat in einer stillen Gasse, ein Geschäft im Umbau. Orte, an denen man sonst achtlos vorbeigeht – die aber plötzlich beginnen Geschichten zu erzählen, sobald man etwas verweilt.

Weiterlesen …

Weitwinkel trifft Großstadtflair

Mit dem Voigtländer 21mm f/1.4 durch Berlin

Vor einiger Zeit war ich mal wieder beruflich in Berlin.
Wer mich kennt, weiß: Ohne Kamera reise ich selten. Dieses Mal hatte ich neben dem Voigtländer 50mm f/2.0 und dem Tamron 17-28 f/2.8 auch eine neue Linse dabei, auf die ich besonders gespannt war - das Voigtländer 21mm f/1.4 Nokton, einem lichtstarken Weitwinkelobjektiv, das perfekt für urbane Szenen, Architektur und Straßenfotografie geeignet sein soll.

Weiterlesen …

Drei Tage mit der Kamera durch Hamburg

– und ein Objektiv das „anders“ ist

Keine Meetings, keine Verpflichtungen, den Kopf frei bekommen, oder wie es Neudeutsch heißt: „Me Time“ - in einer Stadt, die an jeder Ecke eine Geschichte zu erzählen hat - Hamburg. Mit dabei: die Sony a7IV - das Arbeitstier, das Sigma 24–105mm – in Verbindung mit dem LA-EA5 Adapter mein Allroundtalent für unterwegs, sowie das Tamron 17–28mm – leicht und perfekt für die urbane Fotografie. Und dann war da noch dieses eine Objektiv, das irgendwie anders ist.

Weiterlesen …

Vom Papierdschungel zum papierlosen (Heim)Büro

Teil 2: Was tun mit den vorhandenen Papierbergen?

Nachdem wir uns im ersten Teil dieser Reihe mit den grundlegenden Vor- und Nachteilen sowie Risiken eines papierlosen Büros und den bereits bestehenden digitalen Möglichkeiten beschäftigt haben, geht es nun ans Eingemachte: Wie mit den bereits vorhandenen Papierdokumenten umgehen?

Weiterlesen …

Vom Papierdschungel zum papierlosen (Heim)Büro

Teil 1 - Einleitung und der erste Schritt

Kennst Du das auch?
Übervolle Aktenordner, Papierstapel überall, und das ewige Suchen nach DEM einen Dokument? 😤 Das muss nicht sein, denn es gibt eine Lösung😊

Das -fast- papierlose Büro! 🌟

Weiterlesen …